Zutaten
Zubereitung
Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Donut-Backform einfetten.
Zucker, Eier, Butter, Buttermilch und Vanilleextrakt in den Mixtopf geben und 40 Sek./Stufe 5 verrühren.Mehl und Backpulver zugeben und weitere 20 Sek./Stufe 5 verrühren. Donut-Teig in die vorbereitete Donut-Backform geben und ca. 13-15 Minuten (180°C) backen. Donuts abkühlen lassen und aus der Form lösen. Mixtopf spülen.
Zucker in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 10 pulverisieren und mit dem Spatel nach unten schieben.Lebensmittelfarbe und Zitronensaft zugeben, 15 Sek./Stufe 4 verrühren und ggf. nochmals mit dem Spatel vermischen. Abgekühlte Donuts mit Zuckerguss bestreichen, nach Belieben verzieren und servieren.
Zutaten
Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Kastenform (30 x 12 x 10 cm) mit Backpapier auslegen.
Butter, Zucker und Eier in den Mixtopf geben und 1 Min./Stufe 4 verrühren.
Milch, Mehl und Backpulver zugeben und mithilfe des Spatels 20 Sek./Stufe 4 verrühren. Teig in die vorbereitete Form füllen, 35-40 Minuten (180°C) backen und in der Form abkühlen lassen. In den Kugeln jeweils Cakepop Halter stecken. Diese können nach Belieben verziert werden.
Zutaten
Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
Butter, Zucker, Mehl, Kakao, Backpulver und Ei in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe 6 verrühren, aus dem Mixtopf nehmen und mit den Händen durchkneten. ⅔ des Teigs in die Springform drücken und einen Rand (3 cm) hochziehen. Das restliche Teigdrittel zur Seite legen. Butter, Zucker, Eier, Quark, Vanillezucker und Vanillepuddingpulver in den Mixtopf geben, 40 Sek./Stufe 5 verrühren und auf den Boden geben. Den restlichen Teig zerzupfen, wie Kuhflecken (siehe Tipp) auf der Füllung verteilen und 60-70 Minuten (180°C) backen. Kuchen abkühlen lassen, in 16 Stücke schneiden und servieren.
Zitronenkuchen
1. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Kastenform (Länge 25 cm) gut einfetten. Silikonform mit kaltem Wasser ausschwenken, nicht abtrocknen. Butter, Zucker und Zitronensaft kurz verrühren. Nach und nach Eier unterrühren.
2. Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb miteinander vermischen. Mit der Butter-Zuckermasse verrühren. Kuchen im vorgeheizten Ofen circa. 45 Minuten backen. Kuchen nach ca. 30 Minuten mit etwas Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Kuchen aus dem Ofen nehmen und ca. 10 Min. abkühlen lassen!
3. Für die Glasur Zitronensaft und Puderzucker miteinander verrühren, sodass der Guss dickflüssig ist (ist er zu flüssig, einfach noch mehr Puderzucker zugeben).
Unser Geheimtipp: Den noch warmen Kuchen mit einer Gabel mehrere Male vorsichtig einstechen. Den Guss darübergießen. Dadurch wird der Kuchen noch saftiger! Der Kuchen ergibt ca. 12 Stücke. Wer den Kuchen in einer normalen Kastenform macht, sticht den Kuchen noch in der Form ein und gießt etwas Zitronensaft darüber. Den Kuchen auskühlen lassen, aus der Form nehmen und dann erst mit Zuckerguss übergießen. Guss festwerden lassen.
Glücksklee (8 Stück)
4 Min./Knetstufe
Den Teig in einer Schüssel mit Deckel an einem warmen Ort 1 ½ Std. gehen lassen, er sollte sich deutlich verdoppeln. Nachdem der Teig aufgegangen ist, ohne ihn zu kneten, auf die leicht gemehlte Arbeitsplatte geben und ca. 1,5 cm dick ausrollen.Mit einem Herzausstecher 32 Herzchen ausstechen und jeweils 4 Herzen zu einem Kleeblatt zusammen fügen. Auf einem, mit Backpapier ausgelegten Backblech abgedecktv 45-60 Minuten gehen lassen
Beim Ausstechen möglichst dicht die Herzen anordnen, da sich derTeigrest nach dem zusammenkneten erst nach ca. 30 Minuten entspannen wieder ausrollen läßt, da Hefeteig duch das zusammenkneten zu viel Spannung bekommt.
Backofen auf 200° Ober und Unterhitze vorheizen. Nun mit 1 Eigelb und 3 EL Milch verquirlen und die Kleeblätter damit bestreichen. Backblech auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben und ca. 20-25 Min. goldgelb backen (Sichtkontakt) Auf einem Gitter auskühlen lassen und miit Puderzucker bestreuen.
Frisch genießen.
Apfelrosen aus der 12er Snack
Benötigt wird ein Blätterteig, diesen einfach in Streifen schneiden mit Apfelmus und Zimt bestreuen. Äpfel ganz dünn hobeln und schön auf den Blätterteigstreifen legen. Diese dann jeweils einrollen und in dem 12er Snack setzen. Den Blätterteig dann nach Packungsbeilage backen.
Zitronenkuchen 🍋
Teig:
Zuckerguss:
Eier, Zucker, Vanillezucker, Butter und Öl 50sek/ Stufe 5
Restliche Teigzutaten einweihen und 50sek/ Stufe 5.
Den Teig gleichmäßig in die gefettete Mini-Kastenform füllen.
Im vorgeheizten Ofen in der untersten Schiene bei 175 Grad Ober/Unterhitze für ca. 40-45 min. backen. Stäbchenprobe machen.
Ofenkrapfen
Teig
35 g Hefe
160 g Milch
60 g Butter
60 g Zucker
500 g Weizenmehl
1 TL Salz
1 Stück Eier
Füllung
100 g Marmelade nach Wahl
50 g Butter
Milch, Hefe, Zucker und Butter in den Mixtopf geschlossen geben und 2 Min 37 Grad Stufe 1 erwärmen, anschließend die restlichen Zutaten für den Teig in den Mixtopf geschlossen geben und 5 Min Modus „Teig kneten“ verkneten. Den Teig in eine gefettete Schüssel geben und 30 Minuten gehen lassen, anschließend nochmals kneten und zu einer Rolle formen und in 10 Portionen teilen zu Kugeln schleifen und auf ein mit Backpapier ausgelegts Backblech legen. Die Teiglinge nochmals abgedeckt 20 Minuten gehen lassen, den Backofen auf 220 ° C Ober und Unterhitze vorheitzen. Die Teiglinge nun 12-15 Minuten backen. Die Berliner abkühlen lassen und mit einer Spritze mit Marmelade füllen, die Butter in der Microwelle oder im Mixtopf geschlossen schmelzen.
Viel Spaß beim Ausprobieren ❣️