Chinesisches Essen in der Mini-Kastenform
Kasten 1:
10 Mini Frühlingsrollen - in einen der vier Kasten stellen
Kasten 2:
100g Reis, 200ml Wasser, 1TL Curry; 1TL Kurkuma - Wasser mit Gewürze vermischen und gemeinsam mit den Reis in ein Kästchen geben
Kasten 3:
70g frische Ananas, 150g Hähnchengeschnetzeltes, 1TL Salz, 1Tl Pfeffer, 2TL Sesamöl ( Alternative : Sonnenblumenöl) - Ananas in Stücke schneiden, alles gut vermischen und in ein Kästchen geben
Kasten 4:
150-200ml Kokosmilch, 1 kleine Karotte, 1 halbe Paprika, 1 Peperoni, 1 Lauchzwiebel, 2 Pilze, 20g tiefgefrorene grüne Bohnen, 1 TL Thai Allrounder - Gemüse klein schneiden und in einer Schüssel mit der Kokosmilch und den Gewürzen vermischen und in das Kästchen geben.
bei 230°C bei Unter- Oberhitze ca. 30min auf der untersten Schiene backen.
Teig (für 2 Pizzen):
ZUTATEN
4 Person/en
Teig:
Teigzubereitung
Die Zutaten für den Teig in den TM geben, Hefe zerbröckeln. 3 Min. auf Knetstufe durchkneten lassen . Teig in eine Schüssel umfüllen, abdecken und an einem warmen Ort 40 Min. gehen lassen. Anschließend auf 2 Backblechen dünn ausrollen. Backofen auf 220 C Ober-Unterhitze vorheizen.
Belag:Olivenöl und Knoblauchzehen in den Mixtopf geben, 3 Sek. Stufe 8 zerkleinern. Pizzateig dünn mit Olivenöl und zerkleinertem Knoblauch bestreichen, das gibt ein tolles, italienisches Aroma und verhindert das Durchweichen des Teiges. Anschließend kann der Teig mit Tomatensoße, Gewürzen und nach herzenslust belegt werden. Dann bei 220 C Ober-Unterhitze ca. 20 Min. fertig backen
Kürbiscremesuppe 🎃
30 g Zwiebel
30 g Butter
400 g Kürbis (Hokaido !) in Stücke ohne Kerne!
100 g Kartoffeln, geschält, gewürfelt
600 g Geflügelfond oder Brühe
1 TL Currypulver
Ingwerpulver, Menge je nach Geschmack
Salz und evtl. Pfeffer
Sahne
geröstete Kürbiskerne
ZUBEREITUNG
1. Zwiebeln in den geben und 3 Sek. Stufe5 zerkleinern.2. Butter zugeben und 3 Min. Veroma Stufe 1 andünsten.3. Kürbis, Kartoffeln, Currypulver , Ingwer und den Fond/Brühe in den geben und 15 Min./ 100 Grad/ Stufe 2 / garen 4. dann 1 Min. / Stufe 10 pürieren5. mit Salz und Pfeffer nach Bedarf abschmecken (Salz aus der Geflügelbrühe oft schon ausreichend) 6. etwas Sahne zum Schluss in die Suppe unterrühren, oder als Sahnehäubchen mit gerösteten Kürbiskerne auf dem Teller garnieren.
Für 2 Becher Glüh-Lillet:
400 g Wasser
5 Min./100 °C/Stufe 1
3 Teebeutel Himbeer-Tee (z.B. "heiße Liebe" von Teekanne)
ins Wasser hängen
5 Min. ziehen lassen, dann Teebeutel entfernen
50 g Himbeersirup (von Monin oder Göbber o.ä.) zugeben
100 g Lillet (diesen hier)
5 Sek./Stufe 5
Abschmecken mit Himbeersirup und/oder Lillet.
In 2 Becher füllen und frische Himbeeren oder TK Himbeeren (aber bereits aufgetaut!) zugeben.
Ohne Thermomix: Tee mit kochendem Wasser aufgießen, ziehen lassen, restliche Zutaten zugeben, verrühren, mit frischen Himbeeren in Becher füllen.
Blumenkohl Gratin 🥔
Kartoffeln in Scheiben schneiden und in der Stoneware rund verteilen.
Blumenkohlröschen dazu.
Speckerl und Käse darauf verteilen.
Mit Salz und Pfeffer würzen und einen Schuss Sahne darüber geben.
Für 30 min bei 200 Grad in den Ofen
Saganaki ❣️
Zutaten:
2 Stück Feta á 150 g
Salz & Pfeffer
Paprika edelsüß
Mehl
1 Ei
Pankomehl/Paniermehl
Oder Fertigprodukt
aus dem Kühlregal
Zubereitung:
Weichkäse etwas mit Salz, Pfeffer und einer Prise Paprika edelsüß würzen.
Ei in einem Tiefen Teller oder einer Schüssel verquirlen. Käse zuerst in Mehl, dann in Ei und danach in Pankomehl oder Paniermehl wenden. Danach nochmal im Ei und Paniermehl ein zweites Mal wenden. Panade mit etwas Öl rundherum einpinseln. Panierten Feta (oder Fertigprodukt) aufs Blech vom Air Fryer legen. Programm „Airfy“ für 10-12 min. auswählen.
Schweinefilet mit Champignon-Paprikasauce 🍴
Schweinefilet in Streifen schneiden und mit Salz,Paprika und Pfeffer würzen.
2 Spitzpaprika und 400g Champignons schneiden und in der Ofenhexe verteilen Zwiebeln 🧅 halbieren und 5Sec/Stufe 5 zerkleinern.
20g Öl hinzu und 3min/90Grad/Stufe 1
200g Frischkäse, 100g Sahne,100 Wasser , 1 TL Paprika , 1 TL Salz hinzufügen und 3 min/90Grad/Stufe 2 erhitzen.
Sauce über den Rest verteilen.
Die Kartoffeln waschen und vierteln. 30 min in kaltes Wasser legen -> die Stärke geht raus und Kartoffeln werden knuspriger
Kartoffeln mit Öl ,Salz , Pfeffer und Paprika marinieren und auf dem Zauberstein verteilen. Mit Zauberstein die Ofenhexe verschließen und für 35 min bei 230 Grad in den Ofen.
Für 2 Steaks Personen
2 Steaks á 200 g, etwa 1,5 cm dick
2 EL Kaffeemehl
1 Prise Zucker
2 TL Salz
1/2 TL Chili
1 Prise Zimt
1 TL Backkakao
Zubereitung
Schritt 1
Das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 30 Minuten liegen lassen, so dass es Zimmertemperatur bekommt. Währenddessen in einer Schale sämtliche Gewürze miteinander vermischen, und das Fleisch von allen Seiten gründlich mit der Mischung einreiben. Das darf gerne einige Minuten in Anspruch nehmen – je mehr du massierst, desto besser haftet die Gewürzmischung.
Schritt 2
Den Philips Airfryer XXL 3 Minuten auf 200 °C vorheizen. Die Steaks hineinlegen und 8 Minuten Medium Rare garen. Die Teller in der Zwischenzeit am besten in der Mikrowelle anwärmen. Die fertigen Steaks auf die Teller legen und noch etwa 3 Minuten ruhen lassen.
Zutaten:
1kg Schweinebraten
3 – 4 Karotten
100 – 150g Knollensellerie
4 Zwiebeln
250ml Rotwein
70g Tomatenmark
30g Butter
50g Mehl
4EL Öl
1,5L Wasser oder Brühe
So funktioniert es!
Am Anfang machen wir den Soßen Grundstock.
Dafür das Gemüse grob in Stücke schneiden.
Das Gemüse mit etwas Öl in einem Topf anbraten.
Sowie das Gemüse etwas Farbe bekommt das Tomatenmark dazu geben und weiter anbraten.
Wenn das Gemüse anfängt am Topf anzubrennen mit der Hälfte des Rotwein ablöschen
Weiter braten bis es wieder an am Topfboden ansetzt ein zweites mal mit dem Rest des Rotwein ablöschen.
Weiter anbraten, bis der Weine verkocht ist und sich wieder Röstaromen bilden.
Mit 1 – 1,5 L Wasser oder Brühe ablöschen und aufgießen.
Leicht köcheln lassen.
Das Fleisch würzen!
Klassisch nehmen wir nur Salz und Pfeffer von allen Seiten.
So geht es weiter!
Den Backofen auf 230C vorheizen
Die Soße vorsichtig und langsam in den Ofenmeister geben.
Am besten zuerst mit einer Kelle etwas Soße rein geben, das der Steintopf keinen Schock bekommt.
Das Fleisch auf das Gemüse in die Soße legen.
Das Fleisch ist bis auf 3 -4 cm in der Soße.
Mit Deckel auf zweiter Schiene von unten in den Ofen geben.
Nach 15 Minuten die Temperatur auf 160C senken und weitere 45 Minuten backen.
So geht es weiter!
Das Fleisch aus der Soße heben.
Die Soße durch ein grobes Sieb passieren.
Das Fleisch in den leeren Ofenmeister geben und ohne Deckel zurück in den Ofen stellen.
Die Soße binden!
In einen Topf ca. 30g Butter erhitzen bis sie ganz leicht Farbe bekommt (Nussbutter)
Das Mehl dazu geben und kräftig rühren weiter kochen bis das Mehl beige bis hellbraune Farbe hat.
Durch ein feines Sieb, von der Soße dazu geben und weiter rühren bis es wieder andickt.
So die ganze Soße durch das Sieb dazu geben.
Die feine Soße noch etwas köcheln lassen. Das ist wichtig das das Mehl gegart wird, so verliert sich der Mehlgeschmack 100%
Die Soße eventuell noch etwas nachwürzen.
Das Fleisch aus dem Ofen nehmen und etwas ruhen lassen.
Erst dann in dünne Scheiben schneiden und mit Beilagen nach Wahl und der feinen Soße servieren.